Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz · Copyright · Haftung

Dr. med. Christoph Koch

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Lehargasse 4
7400 Oberwart
Österreich

T: +43 (0)3352 / 32530
E: ordination@koch.at

Der Inhalt, einschließlich Bilder, und die Gestaltung der Ordination Dr. Christoph Koch-Webseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, unabhängig von jeglicher Kennzeichnung (z.B. ©, ®, oder TM Vermerk).

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

Der Inhalt, einschließlich Bilder, und die Gestaltung der Zahnvital-Webseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, unabhängig von jeglicher Kennzeichnung (z.B. ©, ®, oder TM Vermerk).

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

Verweise auf www.koch.at sind willkommen. Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Patienteninfo

Sehr geehrte PatientInnen,

bei Ihnen ist ein operativer Eingriff geplant bzw. bereits vorgenommen worden.

Bitte beachten Sie folgende Verhaltensregeln:

  1. Sie sollten nach dem Eingriff nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
  2. Essen Sie erst nach Abklingen der Betäubung und in den ersten Tagen unter Schonung des Wundgebietes. Bitte bei frischen Wunden nicht heiß Essen und nicht heiß Trinken.
  3. Zumindest für 1 Woche Rauch- und Alkoholverbot!
  4. Keine mechanische Reinigung im Wundgebiet bis zur Nahtentfernung (Wunde beim Zähneputzen „aussparen“, kein Drücken und Saugen an der Wunde). Die Restbezahnung darf und soll normal geputzt werden.
  5. Spülen Sie mindestens 1 Woche lang 2-3x täglich mit Chlorhexamed Forte Mundspüllösung. Lassen Sie die Spülung dabei im Mund nur „hin und her rinnen“. Zu häufiges und zu INTENSIVES Spülen kann die Wundheilung auch negativ beeinflussen.
  6. Bitte führen Sie während des ersten Heilungsverlaufs keine Diäten durch. Ihr Abwehrsystem benötigt Unterstützung durch eine gesunde Ernährung. Fruchtsäure kann die Wunden unangenehm reizen. Reduzieren Sie Koffein (Cola, Kaffee, Schwarztee) und Milchprodukte – alles in Maßen ist jedoch erlaubt.
  7. Schmerzen im Wundgebiet sind völlig normal und die dafür verordneten Medikamente bieten Abhilfe.
  8. Schwellungen im Bereich des Operationsgebietes und der Wange sind normal. Üblicherweise steigert sich die Schwellung die ersten 3 Tage und klingt dann langsam wieder ab. Sie können die ersten 2 Tage nach der Operation durch Kühlung von außen dafür sorgen, dass die Schwellung möglichst gering bleibt. Danach können Sie mit dem Kühlen aufhören.
  9. Ein leichter Blutgeschmack im Mund ist völlig normal. Sollten wider Erwarten Nachblutungen auftreten, bleiben Sie ruhig und versuchen die Blutung durch langen DRUCK auf die Wunde zu stillen (z.B. auf sauberes Stofftaschentuch oder zusammengerollte Küchenrolle aufbeißen). Sollte nach 1 Stunde keine Besserung auftreten, rufen Sie uns an oder kommen vorbei.
  10. Schmerztabletten nehmen Sie bitte nach persönlichem Bedarf, aber nicht mehr als verordnet. Falls Sie andere Medikamente wie Antibiotika oder Medikamente zur Schwellungsprophylaxe erhalten haben, halten Sie sich bitte streng an die Verordnung:

    z.B. 1-1-1 Seractil Forte Schmerztabletten bei Bedarf bedeutet: Eine Tablette morgens – eine mittags – und eine abends – bei BEDARF, also bis zu 3x täglich möglich.

     

    z.B. 1-0-1 Amoxicillin bedeutet: Eine Tablette morgens und eine abends – und zwar nicht bei Bedarf, sondern verpflichtend, bis die Packung leer ist.

     

    z.B. 2-2-2 Bromelain-POS bedeutet: Zwei Tabletten morgens – zwei mittags – zwei abends.